An dem Basiskurs kann im Anschluss des Einzeltrainings bzw. einer Einzelbegutachtung des Mensch-Hund-Teams teilgenommen werden. Den Mensch-Hund-Teams wird so das regelmäßige Arbeiten in und mit einer Gruppe ermöglicht, was viele Möglichkeiten des Trainings und viele verschiedene Reize mit sich bringt, mit denen sich Hund und Halter auseinandersetzen und arrangieren müssen. Die Arbeit in einer Gruppe erfordert mehr Konzentration und Fokussierung sowohl für den Hund, wie auch für den Halter, da sie stets durch die anderen Teilnehmer und auch parallel ablaufenden Übungen abgelenkt werden können. Dies ist jedoch die Herausforderung hierbei und stärkt das eigene Mensch-Hund-Team ungemein. Das gemeinsame Lösen von Aufgaben, besonders auch mal vor den Augen anderer ist auch für Hunde ein tolles Gefühl, insbesondere für Schüchterne und/ oder solchen, denen es an Selbstbewusstsein fehlt. Jedoch auch nicht immer für jeden Hundetyp geeignet, deswegen wird auch hier immer individuell am Hund entschieden, welche Übung sich für welchen Hund eignet und wie vielem der Hund auszusetzen ist oder eben nicht.
Der Hund wird mit verschiedenen Reizen der belebten und unbelebten Umwelt konfrontiert und lernt adäquat mit diesen umzugehen und diese zu verarbeiten. Der Halter wird angeleitet wie er seinem Hund die korrekte Führung und Sicherheit gibt und es wird stets darauf geachtet, dass die Individualdistanz eines jeden Hundes eingehalten wird.
Das regelmäßige Arbeiten in und mit einer Gruppe stärkt die Sozialkompetenz eines jeden Hundes, da jeder an den Erfahrungen wachsen und lernen kann und durch die fachmännische Anleitung geeignete Übungen und Anweisungen vorgegeben werden, sodass es auch zu einem positivem Erlebnis und einer positiven Lernerfahrung kommen kann. Insbesondere auch für Hunde, die eine Leinenaggression und/ oder Aggression gegenüber Artgenossen zeigen. Aber eben auch für Hunde, die „lediglich“ Grundkommandos erlenen sollen, die unsicher sind oder für Hunde, denen eine gewisse Steadiness und Ruhe fehlt. Für impulsive oder unruhige Hunde eignet sich die Arbeit in einer Gruppe ebenfalls hervorragend, da sie dort lernen müssen abzuwarten, ihre Impulse zu zügeln und dem Halter genau zuzuhören, was insgesamt mehr Ruhe in den Hund bringt und somit eine bessere Kooperation und ein ruhigeres Zusammenleben zur Folge hat. Erlernte Verhaltensmuster können durchbrochen werden und durch einen regelmäßigen Besuch, der Struktur und Routine für den Hund mit sich bringt, können neue, positive Erfahrungen und Verhaltensmuster etabliert werden.
Zusätzlich bietet das Gruppentraining den Haltern die Möglichkeit zum regelmäßigen Austausch untereinander, was erfahrungsgemäß wichtig für viele Hundehalter ist, sie in ihrer Arbeit mit und rund um den Hund bestärkt und bei Problemen aber auch unterstützt und Sicherheit gibt.
Lässt die Gruppenkonstellation, Dynamik und Gruppengröße es zu, so wird es auch Sequenzen des Freilaufs und der freien Interaktion der Hunde geben.
Verhaltenstherapie und TrainingVerhaltenstherapie
BasiskursTraining
KindernachmittagTraining
Beratung für HundebesitzerBeratung
Hunde KaufberatungBeratung
Hunde im pädagogischen BereichSchulung
SeminareSchulung
Ann-Sophie Lützenberger
Im Eschbachtal 13
61352 Bad Homburg v.d.Höhe
Mobil: +49 177 5898859
E-Mail: info@hundeverstehen.eu